„Wo ist das Kind, das ich gewesen,
ist es noch in mir oder fort?
… wann liest der Falter, was auf seinen
Flügeln im Flug geschrieben steht?“
(Pablo Neruda)
Wir hatten schon einige Tage in Menton und in den Bergen gedreht mit zwei Mountainbikefahrern. Eine letzte fehlende Anschlusseinstellung fiel wegen eines heraufgezogenen Gewitters buchstäblich ins Wasser. Unsere Schauspieler mussten abends abreisen. Wir mussten als Notlösung einen Blick auf eine Straße von einem hochgelegenen Standort drehen. Als wir die Kamera einschalten, fahren unten auf der Straße zwei Mountainbiker – sie hatten blaue und gelbe Trikots an. So wie unsere Schauspieler, die längst wieder zurück in Paris waren.
Picasso schrieb einmal, es gibt Kreativität, aber sie muss Dich in der Arbeit finden. Ich glaube, wenn wir Einfallsreichtum, Flexibilität und Ausdauer zeigen kommt der Kreativität der Filmleute auch der Zufall gerne zu Hilfe. Darauf verlassen sollte man sich nicht. Mein Motto ist daher, man verliert erst, wenn man aufgibt.
Dokumentarfilme über historische Stoffe sind meine besondere Leidenschaft. Ich verbinde als ausgebildeter Historiker profundes historisches Wissen mit langjähriger Erfahrung im Dokumentarfilm, als Drehbuchautor und Regisseur sowie als Gründer und CEO eines großen digitalen Film- und Bildarchivs. In den letzten Jahren kommen Aufträge als Publizist und Fotograf in Bereichen hinzu, die nachhaltige und ökologische Themen in den Fokus rücken.
Meine Produktionsfirma ist die zb Media Filmproduktion.
Aktuell
Ein stummer Hund will ich nicht sein
Ein stummer Hund will ich nicht sein Im April kommt der Film „Ein stummer Hund will ich nicht sein“ von Walter Steffen in die Kinos, für den ich die Archivrecherchen durchgeführt habe. [...]
Bayerische Dokumentarfilmtage LETsDOK 2024
LETsDOK Bayerische Dokumentarfilmtage 2024 Die bayerischen LETsDOK Dokumentarfilmtage werden 2024 vom 7.-13. Oktober stattfinden. Die Vorbereitungen laufen bereits. Bei Dokumentarfilmpremieren kommen auch mal Schafe auf den Roten Teppich. Hier [...]
Ankunft der SS Excambion in New York 1941
Ankunft der SS Excambion in New York 1941 Filmaufnahmen von der Ankunft der SS Excambion in New York am 17. Februar 1941. An Bord des Schiffs befinden sich der Physiker Peter Pringsheim, der [...]
Das Programm der LETsDOK Dokumentarfilmtage 2023 in Bayern
Das Programm der LETsDOK Dokumentarfilmtage 2023 in Bayern Das Filmprogramm der LETsDOK Dokumentarfilmtage ist fertig. Filme zu außergewöhnlichen Menschen, zu Inklusion, zum Anderssein oder zur Verrücktheit sind in [...]
Auf der Adamant – Wegweisendes für die Psychiatrie
Auf der Adamant - Wegweisendes für die Psychiatrie Bei den LETsDOK Dokumentarfilmtagen wird in München am 15.9. 2023 der Regisseur von AUF DER ADAMANT, Nicolas Philibert, zu Gast [...]
LETsDOK Dokumentarfilmtage 2023 in Bayern
LETsDOK Dokumentarfilmtage 2023 Die LETsDOK Dokumentarfilmtage werden 2023 vom 11.-17. September stattfinden. Die Vorbereitungen laufen derzeit auf Hochtouren. Die [...]
Filme
Geheimnisse der Sowjet-Technik
Geheimnisse der Sowjet-Technik Mit Technik der Sowjetunion verbinden die Meisten simple aber robuste Gerätschaften für die sibirische Steppe. Dass Russland für viele Jahrzehnte zu den führenden High-tech Nationen der [...]
Das Ende ist nah. 7 Ansichten zum Weltuntergang.
Das Ende ist nah. Dokumentarfilm über die Apokalypse Vor 20 Jahren zum Ende des zweiten Jahrtausends standen Weltuntergangsideen hoch im Kurs. Damals im August 1999 hatte Nostradamus zufolge eine mächtige [...]
Für immer Jung. Raffael oder die Wiedergeburt der Kunst
Dokumentarfilm über Leben und Werk des Renaissancekünstlers Raffael Vor 500 Jahren am 6. April 1520 starb in Rom der Maler und Architekt Raffaello Santi. Raffael ist eine der großen Künstlerpersönlichkeiten [...]
Die Auvergne
Die Auvergne Bilder einer Landschaft - Die Auvergne. Diesen Film habe ich 1996 mit dem Kameramann Jo Fröhlich gedreht. Um die Nebelaufnahmen in der Eröffnungssequenz zu drehen, mussten wir [...]